Datenschutz
Wir verwenden folgende Daten
Ihre Stammdaten: Familien- und Vorname, akademischer Grad, Adresse, Teilnehmernummer und Kontakt-Informationen (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer; Geräteseriennummer, SIM-Kartennummer), Informationen über Art und Inhalt unseres Vertragsverhältnisses und Ihre Bonität.
Sonstige personenbezogene Daten, die Sie oder Dritte uns mit Ihrem Einverständnis oder sonst zulässigerweise bei der Vertragsanbahnung oder während des Vertragsverhältnisses zur Verfügung stellen, das sind: Geburtsdatum, Geschlecht, Beruf, Ausweisdaten, Bankverbindung, Zeichnungs- oder Vertretungs-Befugnis, oder weitere Informationen zu Ihrer Person, die Sie offensichtlich selbst öffentlich gemacht haben. Unter diesen Begriff fallen keine datenschutzrechtlich sensiblen Daten, das sind insbesondere rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische oder Gesundheitsdaten.
Datenverarbeitung im Auftrag
Auch wenn wir einen Auftragsverarbeiter (z.B. Netzprovider oder Transportorganisationen zur Warenzustellung…) beauftragen, bleiben wir für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union setzen wir nur dann ein, wenn für das betreffende Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder wenn wir geeignete Garantien oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften mit dem Auftragsverarbeiter vereinbart haben.
Wir löschen
Ihre Stammdaten und sonstigen personenbezogenen Daten grundsätzlich nach Beendigung des Vertragsverhältnisses, spätestens jedoch nach Erlöschen aller gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (beispielsweise jener nach § 212 UGB oder §§ 207f BAO in der geltenden Fassung).
Ihre Inhaltsdaten, sobald ihre Verarbeitung nicht mehr zur Erbringung unserer Dienste erforderlich ist.
Es besteht die Möglichkeit, dass anstatt einer Löschung eine Anonymisierung der Daten vorgenommen wird. In diesem Fall wird jeglicher Personenbezug unwiederbringlich entfernt, weshalb auch die datenschutzrechtlichen Löschungsverpflichtungen entfallen.
Verarbeitung Ihrer Daten
Ihre Stamm- und Inhaltsdaten sowie sonstige personenbezogenen Daten verarbeiten wir für das Erbringen und Verrechnen unserer Dienste und zur Vertragsabwicklung. Erteilen Sie uns die entsprechende Einwilligung, so verarbeiten wir Ihre Daten indem wir folgende Kommunikationskanäle, die Sie uns genannt haben verwenden: E-Mail, SMS, Telefon, Post, Social Media Kanäle oder Sonstiges.
Um Ihnen, auch bis zu drei Jahren nach Beendigung unseres Vertragsverhältnisses Informationen über unsere Serviceleistungen oder Dienste mit Zusatznutzen bzw. Produkte und Serviceleistungen von uns oder von Dritten unterbreiten dürfen. Wir Ihre Stamm- und sonstigen personenbezogenen Daten an: A1 Telekom Austria AG, Paybox Bank AG, Transportdienstleister (z.B. Post, DPD usw…) u. Sonstige bzw. deren Töchter übermitteln können. Wenn Sie ihre Einwilligung widerrufen, verpflichten wir jene Unternehmen, die übermittelten Daten sofort wieder zu löschen. Sie benennen nachstehende Kommunikationskanäle, um Sie zu kontaktieren: A1, paybox, Transpoteur u. Andere (per E-Mail, SMS, Telefon, Post, Social Media Kanäle, Sonstiges).
Bitte beachten Sie: Sie können an uns erteilte Einwilligungen auch jederzeit widerrufen. Nutzen Sie dazu einfach unsere Kontaktmöglichkeiten. Widerrufen Sie eine solche Einwilligung, so hat dies keine Auswirkungen auf die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, verwenden wir Ihre Daten nicht mehr für die genannten Zwecke: Anrede, Akademischer Titel, Vorname, Nachname, Nationalität, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Ausweisdaten, Ausweisart, Ausweisnummer, Ausgestellt von, Ausstellungsland, Ausstellungsdatum, Gültig bis und Geburtsort.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, so können Sie als Betroffener in der Sicht der DSGVO folgende Rechte geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
Kontakt
Türkott Multitechnik Haus und Kommunikationstechnik GmbH
Thomas Türkott, Geschäftsführer
Lemböckgasse 49, 1230 Wien
privacy@tmt-group.at
Recht auf Berichtigung
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können von uns die Löschung der Ihre personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen. - die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
- wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit
- Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns zur Aufbewahrung anvertraut haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen, sofern
- wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur
- Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und
- diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben, zur Ausübung öffentlicher Gewalt oder berufen wir uns bei der Verarbeitung auf die Notwendigkeit zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen, sofern ein überwiegendes Schutzinteresse an Ihren Daten besteht. Der Zusendung von Werbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Beschwerderecht
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde oder auch bei einer Aufsichtsbehörde innerhalb der EU, zu beschweren.
Geltendmachung der Rechte
Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, verwenden Sie einfach unsere Kontaktmöglichkeiten.
Bestätigung der Identität
Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern. Dies dient dem Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre.
Rechtebeanspruchung über Gebühr
Sollten Sie eines der genannten Rechte offenkundig unbegründet oder besonders häufig, wahrnehmen, so können wir ein angemessenes Bearbeitungsentgelt verlangen oder die Bearbeitung Ihres Antrages verweigern.
Umfang der Zustimmung
Wir bieten unsere Produkte und Services unter verschiedenen Marken an. Eine Einwilligung, bzw. der Widerruf gilt immer für alle Produkte und Services derselben Marke, die Sie bei uns beziehen oder bezogen haben. Bitte geben Sie uns über die Kontaktmöglichkeiten Bescheid, wenn sich Ihre Einwilligung oder Ihr Widerspruch auf Produkte oder Services anderer Marken beziehen sollen.
Informieren Sie bitte Mitbenutzer Ihres Anschlusses bzw. des von uns erbrachten Services (z.B. Mitarbeiter oder Angehörige) über das Verarbeiten und Übermitteln Ihrer Daten im Umfang Ihrer Zustimmung. Geben Sie keine Zustimmungen an uns ab, sofern nicht auch die Mitbenutzer Ihres Anschlusses damit einverstanden sind.
Pflicht zur Mitwirkung
Bitte beachten Sie, dass wir gemäß § 94 TKG verpflichtet sind, an der Überwachung von Nachrichten und der Auskunft über Daten einer Nachrichtenübermittlung nach den gesetzlichen Bestimmungen im erforderlichen Ausmaß mitzuwirken.
Geltungsdauer
Diese Datenschutzerklärung gilt ab 1. Juli 2020 und ersetzt die Datenschutzbestimmungen in den jeweils gültigen AGB.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Türkott Multitechnik Haus und Kommunikationstechnik GmbH
Mariannengasse 12
2551 Enzesfeld-Lindabrunn
E-Mail: privacy@tmt-group.at
Datenschutzerklärung herunterladen (PDF)
Um PDF Dateien betrachten zu können, benötigen Sie zum Beispiel den kostenlosen Acrobat Reader. Den Acrobat Reader können Sie kostenlos auf der Internetseite von Adobe erhalten. Acrobat Reader herunterladen